Boskop Zufallssämling als fruchtender Trieb eines Wildlings in Boskoop, Niederlande. Hat einen erfrischenden, säuerlich-würzigen Geschmack. Er ist besonders gut zum Backen oder für Apfelpfannkuchen geeignet. Er hat ein festes, saftiges Fruchtfleisch. Pflückreife September bis Oktober.
Braeburn ist ein Zufallssämling von einem Obstbauern aus Neuseeland. Sehr saftiger Apfel mit süßem, leicht aromatischem Geschmack. Er ist ein vielbegehrter Apfel zum Direktverzehr oder als Backapfel. Sein Fruchtfleisch ist fest und knackig. Pflückreife ab Oktober.
Elstar Kreuzung von Golden Delicious und Ingrid Marie. Sein erfrischender, würziger und fein-säuerlicher Geschmack hat ihn schnell an die Spitze der Hitliste gebracht. Er hat ein saftiges, knackiges Fruchtfleisch von weiß-gelblicher Farbe. Pflückzeit September bis Oktober.
Gala Kreuzung aus Cidds Orange und Golden Delicious. Süßer, fester und saftiger Apfel mit feinem Aroma. Pflückzeit ab September.
Mairac Kreuzung aus Gala und Maigold. Sehr fest und saftig, süß-säuerlich, aromatisch. Pflückzeit ab September.
Pinova Kreuzung aus Golden Delicious und Clivia. Das grobzellige Fleisch ist fest, saftig, süßsäuerlich, aromatisch und würzig. Die Sorte ergibt sehr gute Tafeläpfel, die auch zum Kochen und Backen geeignet sind.
Rubinette Kreuzung aus Cox Orangeund Golden Delicious. Aromatisch-fruchtiger und intensiver Geschmack, später zunehmend süssfruchtiger bis süsslich. Pflückreife ab September.
Santana Kreuzung aus Elstar und Priscilla. Säuerlich bis süßsäuerlicher Apfel, saftig; feinzellig und fest; in Holland wird Santana den Apfelallergikern angeboten, da er keine oder nur sehr wenige allergische Reaktionen hervorruft. Santana ist auch nach unseren Erfahrungen für viele Allergiker geeignet. Die Früchte sind mittelgroß; die Grundfarbe ist gelb-grün mit leuchtend roter Deckfarbe (40-70 %), Santana ist auch zum Backen gut geeignet. Pflückzeit ab September.
Sapora Kreuzung aus Rubinette und Fuji. Es ist eine spät reifende Apfelsorte, zu deren herausragenden Eigenschaften vor allem der ausgeprägt süß-aromatische, knackige Geschmack und das saftige Fruchtfleisch gehören. Sapora ist sehr gut lagerfähig. Pflückzeit ab September.
Topaz Kreuzung aus Rubin und Vanda. Dieser Apfel schmeckt aromatisch, saftig, fest, feinzellig und knackig; glattschalig, mit einem hohen Vitamin-C Gehalt. Topaz wird von vielen Berlepsch Liebhabern geschätzt. Topaz ist auch zum Backen sehr gut geeignet. Pflückzeit ab September.
Wellant Handelsname Wellant, Züchtung aus Fresco. Auffallend ist die große, hoch gebaute Fruchtform, grobkantig, derb, an alte Sorten erinnernd. Die Schale ist weitgehend dunkelrot, matt mit großen, hellen Lentizellen, erinnernd an glattschaligen Boskop. Geschmacklich weist Wellant ein kräftiges Aroma und ein harmonisches Verhältnis zwischen Zucker und Säure auf. Pflückzeit ab September.
Zari Kreuzung aus Elstar und Delbardestivale. Zari ist ein gestreifter, fester, süßer, knackiger und besonders saftiger Apfel, bei dem sommerliche Geschmackseigenschaften und eine schlichtweg außergewöhnliche Lagerbarkeit zusammenkommen. Pflückzeit ab August.